fbpx
Lunettes de vue homme sublimer ses traits avec la bonne monture Modalova 2 scaled

Brillen für Herren: Die richtigen Fassungen zur Betonung der Gesichtszüge

This publication is also available in: Français English (UK) Italiano Español English (US)

Ohne Brille offenbart sich ein Gesicht in seiner Reinheit. Mit dem perfekten Rahmen verwandelt es sich, wird feiner und tritt klarer hervor. Die Wahl der eigenen Brille ist daher nicht nur eine Frage der optischen Korrektur: Es ist eine Stilübung, eine subtile Bekräftigung der eigenen Persönlichkeit. Doch angesichts der Unendlichkeit der Modelle, wie findet man das ideale Paar? Das Geheimnis liegt in der Form Ihres Gesichts und der Fähigkeit der Rahmen, die Züge zu betonen.

Entdecken Sie, wie Sie Ästhetik und Komfort kombinieren, um die Brille zum diskreten, aber kraftvollen Verbündeten Ihrer Ausstrahlung zu machen.

Die Morphologie des Gesichts verstehen

Die Form Ihres Gesichts ist der erste Schlüssel zur Wahl harmonischer Brillen. Im Allgemeinen unterscheidet man sechs Morphologien: oval, rund, quadratisch, rechteckig, herzförmig und diamantförmig. Um Ihre zu identifizieren, ziehen Sie Ihre Haare nach hinten und beobachten Sie die Konturen Ihres Gesichts vor einem Spiegel.

Mehrere Hinweise können Ihre Analyse leiten:

  • Ein Gesicht, das ebenso lang wie breit ist, deutet auf eine runde oder quadratische Form hin.
  • Wenn die Länge die Breite übersteigt, nähern Sie sich rechteckigen oder ovalen Gesichtern.
  • Ein schmaleres Kinn als die Stirn deutet auf ein herzförmiges Gesicht hin.
  • Herausstehende Wangenknochen mit einer schmalen Stirn und einem schmalen Kinn deuten auf eine diamantförmige Morphologie hin.

Dieser erste Schritt wird Sie zu Rahmen führen, die Ihre Züge elegant ausbalancieren können.

Welcher Rahmen für welche Gesichtsform?

Jede Morphologie erfordert einen spezifischen Rahmenstil, der darauf ausgelegt ist, Ihre natürlichen Vorzüge zu betonen.

Ovales Gesicht: die Freiheit der Wahl

Als die ausgewogenste Form gilt das ovale Gesicht passt zu fast allen Stilen. Runde, quadratische oder geometrische Rahmen: Alles ist erlaubt, solange die Proportionen eingehalten werden. Achten Sie darauf, eine Rahmenbreite zu wählen, die leicht breiter ist als der breiteste Teil Ihres Gesichts, um die Harmonie zu bewahren.

Rundes Gesicht: die Züge strukturieren

Das Ziel für ein rundes Gesicht ist es, eine Illusion von Länge und Schlankheit zu schaffen. Winklige Rahmen, wie rechteckige oder quadratische Modelle, bringen Struktur und balancieren die Weichheit der Züge aus. Bevorzugen Sie dunkle Farben, um den Schlankheitseffekt zu betonen, und vermeiden Sie runde Rahmen, die die natürliche Kurve des Gesichts verstärken würden.

Quadratisches Gesicht: die Winkel abmildern

Wenn Ihr Gesicht durch einen markanten Kiefer und eine breite Stirn auffällt, entscheiden Sie sich für Rahmen mit sanften Linien. Runde oder ovale Formen mildern das strukturierte Erscheinungsbild des Gesichts, während leichte Rahmen aus Metall oder feinem Acetat das Gesamtbild weicher machen. Vermeiden Sie streng rechteckige Modelle, die die Rigidität der Züge betonen würden.

Rechteckiges Gesicht: die Länge ausbalancieren

Das rechteckige Gesicht, das durch seine Vertikalität und ausgeprägte Winkel charakterisiert ist, gewinnt durch Rahmen, die breiter als hoch sind, an Balance. Schmetterlings- oder Oversize-Modelle sowie bunte Rahmen fügen Breite hinzu und verkürzen optisch das Gesicht. Bevorzugen Sie dicke Bügel, um den Ausgleichseffekt zu verstärken.

Herzförmiges Gesicht: die Stirn abmildern

Mit einer breiten Stirn und einem schmalen Kinn besteht die Herausforderung darin, die Proportionen auszugleichen. Feine Rahmen, insbesondere solche ohne sichtbaren oberen Rand oder mit niedrigen Bügeln, sind ideal. Oval oder leicht abgerundete Formen mildern die Winkel, während zu breite Rahmen an der Stirn vermieden werden sollten, um das Ungleichgewicht nicht zu betonen.

Diamantförmiges Gesicht: die Wangenknochen betonen

Diamantförmige Gesichter, die durch hervorstehende Wangenknochen und eine schmalere Stirn erkennbar sind, gewinnen an Harmonie mit Rahmen, die den oberen Teil des Gesichts verbreitern. Schmetterlings- oder Cat-Eye-Modelle sowie geometrische Formen verleihen Charakter, ohne die Züge zu beschweren. Bevorzugen Sie Rahmen, die leicht breiter sind als Ihre Wangenknochen für ein perfektes Gleichgewicht.

Der Einfluss des Visagismus: über die Form hinaus

Wenn die Morphologie des Gesichts die Wahl der Rahmen leitet, reicht sie nicht allein aus. Der Visagismus, eine Disziplin, die Ästhetik und Psychologie vereint, berücksichtigt die charakteristischen Züge jedes Individuums, um die Auswahl zu verfeinern.

  • Die Nase: Eine hervorstehende Nase kann durch einen dicken Rahmen ausgeglichen werden, während eine schmale Nase besser mit leichten Modellen harmoniert.
  • Die Stirn: Wenn Ihre Stirn breit ist, gleichen Rahmen mit niedrigem Steg das Gesamtbild aus. Eine schmale Stirn hingegen sollte durch Modelle mit hohen Bügeln hervorgehoben werden.
  • Die Hautfarbe und die Augenfarbe: Die Farbtöne der Rahmen spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Warme Töne (Schnecke, Gold, Braun) schmeicheln goldenen Hauttönen, während kalte Töne (Silber, Schwarz, Marineblau) hellere Teints betonen.

Um Modelle zu entdecken, die Ihrer Morphologie entsprechen, entdecken Sie die verfügbaren Kollektionen bei opticduroc.com. Dort finden Sie eine Auswahl, die entworfen wurde, um Stil und Komfort in perfekter Harmonie mit Ihrem Gesicht zu kombinieren.

Praktische Tipps für eine elegante und komfortable Wahl

Über die Ästhetik hinaus bleibt der Komfort entscheidend für einen angenehmen täglichen Tragekomfort. Hier sind einige Kriterien, die Sie nicht vernachlässigen sollten:

  • Die Größe: Die Rahmen sollten proportional zu Ihrem Gesicht sein. Zu große oder zu kleine Brillen bringen das Gesamtbild aus dem Gleichgewicht.
  • Der Steg: Dieser Teil, der auf der Nase ruht, muss einen perfekten Sitz garantieren, ohne Abdrücke zu hinterlassen oder zu rutschen.
  • Die Materialien: Metall, fein und dezent, eignet sich für einen klaren Stil, während Acetat mehr Kreativität und Struktur bietet.
  • Ihr persönlicher Stil: Minimalistisch, retro, gewagt oder klassisch? Der ideale Rahmen spiegelt vor allem Ihre Persönlichkeit wider.

Den Blick mit dem perfekten Rahmen verschönern

Die perfekten Brillen transcenden ihre ursprüngliche Funktion: Sie werden zu einem charakteristischen Accessoire, das die Züge subtil offenbart. Durch die Kombination von Visagismus, persönlichem Stil und Komfort kann jeder Mann den Rahmen finden, der ihn im Alltag begleitet, wie eine natürliche Erweiterung seiner Eleganz.

Denn die Wahl der eigenen Brille ist vor allem eine Bekräftigung dessen, wer man ist.

Chargement...