fbpx
65737

Die dauerhafte Haarentfernung: Welche Wirksamkeit können Sie von Ihrer Behandlung erwarten?

This publication is also available in: Français English (UK) Italiano Español English (US)

Die dauerhafte Haarentfernung ist ein ästhetischer Eingriff, der bei Männern und Frauen sehr beliebt ist. Sie eignet sich für jeden Hauttyp und kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Welche verschiedenen Methoden der dauerhaften Haarentfernung gibt es und wie kann man ihre Wirksamkeit kurz- und langfristig überprüfen? Wie kann man vorgehen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen, und welche Alternativen zur dauerhaften Haarentfernung gibt es?

Die verschiedenen Methoden der dauerhaften Haarentfernung und ihre Wirksamkeit

Dauerhafte Haarentfernung ermöglicht eine saubere und glatte Haut. Sie besteht darin, die Haarfollikel zu zerstören, um das Nachwachsen der Haare zu reduzieren. Sie kann durchgeführt werden:

  • mit Laser,
  • mit intensiver gepulster Lichttherapie (IPL),
  • mit Elektrolyse (elektrisch).

Die Laser-Haarentfernung ist die verbreitetste und sehr effektiv. Sie besteht darin, eine Serie von Lichtimpulsen zu senden, um die Haarwurzel zu verbrennen. Sie kann an verschiedenen Körperstellen eingesetzt werden (Rücken, Beine, Oberkörper, Achseln…). Der Vorteil der dauerhaften Haarentfernung mit Laser ist, dass sie für alle Arten von Haaren und Hauttypen geeignet ist. Sie ermöglicht die Entfernung von 80 bis 90 % Ihrer Körperbehaarung. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist es ideal, die Arbeit Profis zu überlassen.

Die Technik mit gepulstem Licht ist eine sehr trendige semi-dauerhafte Methode. Sie besteht darin, intensives Licht in die Haarzwiebel zu senden. Dieses wird in Wärme umgewandelt und wirkt direkt auf die Zellen, die das Nachwachsen der Haare fördern. Diese Art der Haarentfernung ermöglicht die Entfernung von bis zu 90 % der Haare, ist jedoch nicht wirklich effektiv bei gemischten oder dunklen Hauttypen.

Die elektrische Haarentfernung durch Elektrolyse ist vollständig dauerhaft und muss unbedingt von einem Arzt durchgeführt werden. Sie besteht darin, einen elektrischen Strom zu verwenden, um die Haarwurzeln zu zerstören. Der Strom wird über eine Nadel gesendet, die in jeden Follikel eingeführt wird. Sie eignet sich für alle Hauttypen, ist jedoch effektiver bei grauen und hellen Haaren. Allerdings ist sie schmerzhafter als die Laser-Haarentfernung und dauert länger.

dauerhafte Haarentfernung mit Laser

Wie bewertet man die Wirksamkeit der dauerhaften Haarentfernung auf kurze und lange Sicht?

Die Wirksamkeit der dauerhaften Haarentfernung kann auf verschiedene Weise gemessen werden. Zunächst sollten Sie sich über die Menge der Haare informieren, die entfernt werden können. Diese kann je nach gewählter Methode variieren. Sie sollten wissen, dass sie nicht automatisch ausfallen, selbst wenn Sie alle Sitzungen abgeschlossen haben. Kurzfristig sollten Sie daher vermeiden, die Wirksamkeit der Haarentfernung an der Geschwindigkeit zu messen, mit der die Haare verschwinden. In der Regel fallen sie 2 bis 3 Wochen nach der letzten Sitzung auf natürliche Weise aus. In einigen Fällen können sie bis zu 4 Wochen bestehen bleiben.

Es ist auch wichtig herauszufinden, nach welcher Zeit ein Nachwachsen auftreten kann. Zum Beispiel werden bei der Laser-Haarentfernung und der Elektrolyse die Haare vollständig zerstört. In 1 % der Fälle können sie nach mehreren Jahren nachwachsen, sind aber sehr fein und haben eine geringe Intensität. Bei der Haarentfernung mit gepulstem Licht kann es nach 2 oder 3 Jahren zu einem Nachwachsen kommen. Daher wird sie als semi-dauerhaft bezeichnet. Überprüfen Sie auch, ob die Methode die Haut nicht angreift und ob sie die feinsten Haare entfernen kann.

Einige Tipps zur Optimierung der Ergebnisse Ihrer Haarentfernungstherapie

Die dauerhafte Haarentfernung ermöglicht es, einen großen Teil der Haare Ihres Körpers zu entfernen. Einige Faktoren können jedoch die Wirksamkeit der Behandlung beeinflussen. Daher sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ein perfektes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Zunächst sollten Sie Ihre Pigmentierung und die Haarfarbe berücksichtigen, bevor Sie eine Methode wählen. Zum Beispiel sind elektrische und Laser-Haarentfernung für alle Hauttypen geeignet, während die Methode mit gepulstem Licht ideal für helle Haare ist.

Dieser ästhetische Eingriff wird für Menschen eines bestimmten Alters empfohlen, da je später Sie beginnen, desto besser die Ergebnisse sind. In der Jugend sind die Haare empfindlich und gelten als Flaum. Laser, elektrischer Strom oder gepulstes Licht sind nur bei reifen Haarfollikeln effektiv. Diese Bedingung ist oft ab 20 Jahren erfüllt, aber idealerweise sollten Sie 25 Jahre warten, bevor Sie mit dieser Behandlung beginnen.

Die dauerhafte Haarentfernung erfordert mehrere Sitzungen. Die Anzahl variiert zwischen 5 und 10, abhängig von der gewählten Methode, Ihrer Körperbehaarung und Ihrem Hauttyp. Um alle Haare dauerhaft zu entfernen, müssen Sie die Sitzungen bis zum Ende fortsetzen. Vermeiden Sie es daher, die Behandlung zu unterbrechen, weil sie schmerzhaft ist oder sobald die Haare zu fallen beginnen.

Wenn Sie hormonelle oder medizinische Probleme haben, sprechen Sie mit dem Fachmann. Dieser muss dies berücksichtigen, um die geeignete Haarentfernungsmethode und die Leistung des Geräts auszuwählen. Zum Beispiel ist das für Laser verwendete Material bei dunkler und matter Haut anders als bei heller Haut. Schließlich muss ein Behandlungsprotokoll erstellt und strikt eingehalten werden, um möglichst viele Haare zu zerstören.

Methode der dauerhaften Haarentfernung

Alternativen zur dauerhaften Haarentfernung

Wenn die dauerhafte Haarentfernung Sie nicht anspricht, können die traditionellen Methoden immer noch ausreichen. Sie sind fast schmerzfrei und erfordern nicht immer das Eingreifen eines Fachmanns. Temporäre Haarentfernung kann durchgeführt werden:

  • mit einem manuellen oder elektrischen Rasierer,
  • mit Wachs,
  • mit Enthaarungscreme,
  • mit einem elektrischen Epilierer,
  • mit Faden.

Der manuelle oder elektrische Rasierer ist wirtschaftlich und kann an jeder Körperstelle verwendet werden. Allerdings erfolgt das Nachwachsen sehr schnell, da das Rasieren die Haarwurzel nicht entfernt. Für eine effektive Haarentfernung wird empfohlen, zuerst ein Peeling durchzuführen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haare zu erweichen. Tragen Sie am Ende eine Feuchtigkeitscreme auf, um das Auftreten von Pickeln und eingewachsenen Haaren zu vermeiden.

Die Haarentfernung mit Wachs ist beliebt und eignet sich für die Bikinizone, Beine und Achseln. Sie reißt die Haare heraus, was bedeutet, dass es mehrere Wochen kein Nachwachsen geben wird. Wachs kann warm oder kalt aufgetragen werden. Die Technik mit Enthaarungscreme verursacht keine Pickel oder eingewachsenen Haare. Sie ist schnell und sehr einfach anzuwenden. Sie löst die Haare auf, ohne jedoch deren Wurzel zu zerstören. Die Haarfollikel wachsen daher sehr schnell nach.

Der elektrische Epilierer besteht aus vielen kleinen Klammern, die beim Rasieren die Haare herausreißen. Diese Technik ist schmerzhaft, aber die Ergebnisse sind langlebig. Sie kann das Auftreten von Pickeln und eingewachsenen Haaren verursachen. Daher sollten Sie zu Beginn ein Peeling durchführen und nach dem Rasieren eine Feuchtigkeitscreme verwenden. Auch die Haarentfernung mit Faden ist viel besser für das Gesicht geeignet. Sie ermöglicht eine präzise Gestaltung der Augenbrauen und das Entfernen der kleinen Haare über der Oberlippe.

Chargement...