fbpx
laver un cardigan

Wie wäscht man eine Strickjacke?

This publication is also available in: Français English (UK) Italiano Español English (US)

Brauchen Sie Tipps und Anleitungen zum richtigen Waschen eines Cardigans? Sie sind am richtigen Ort. Das Waschen eines Kleidungsstücks aus Naturfasern wie Wolle oder Kaschmir erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Und es ist immer besser, sich gut zu informieren, um empfindliche Kleidungsstücke wie Cardigans, Wollpullover, Kaschmirpullover oder auch feine Strickmützen und -schals richtig zu pflegen.

Wenn es um Pflege geht, denken wir sofort an Waschen, Trocknen und Schleudern. Das ist offensichtlich, sagen Sie! Es ist jedoch wichtig, die am besten geeignete Methode anzuwenden, um Ihr Kleidungsstück zu schonen. Waschen ist gut, aber man sollte vor allem vermeiden, dass das Kleidungsstück nachher schrumpft, seine Form verliert oder voller Fusseln ist.

Wie wäscht man einen Cardigan in der Maschine?

Bevor wir uns ansehen, wie man einen Cardigan in der Waschmaschine wäscht, ist es wichtig zu beachten, dass Kleidung aus Naturfasern, insbesondere Wollstrick, und insbesondere Merinowolle nur sehr selten gewaschen werden sollte. Einmal pro Saison reicht völlig aus, wie man sagt!

Da sie sehr empfindlich auf Reibung reagieren, sollten Cardigans oder andere empfindliche Kleidungsstücke idealerweise in einem Netz gewaschen werden. Es ist auch besser, sie vor dem Waschen auf links zu drehen. Eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, um nicht mit einem verformten Cardigan oder Pullover dazustehen.

Hier sind einige Regeln, die Sie beim Maschinenwaschen beachten sollten:

Regel Nr. 1: Das richtige Programm verwenden

Natürlich muss man, um einen Cardigan oder Wollpullover in der Maschine waschen zu können, sicherstellen, dass man ein Programm „Feinwäsche“ oder „Wollzyklus“ verwendet. Man sollte einen kurzen Waschzyklus wählen, zwischen 30 und 60 Minuten.

Man sollte auch sicherstellen, ein speziell für Woll- oder Kaschmirkleidung entwickeltes Waschmittel zu verwenden.

Regel Nr. 2: Die richtige Temperatur einhalten

Die Waschtemperatur eines Strickkleidungsstücks, sei es aus Wolle oder Kaschmir, darf niemals 30°C überschreiten. Überschreitet man diese Temperatur, wird der Woll- oder Kaschmirpullover sicherlich schrumpfen, schlimmer noch, sich verformen.

Regel Nr. 3: Die Schleuderintensität auf ein Minimum einstellen

Um Ihren Cardigan vor Fusseln zu bewahren, sollte die Schleuderintensität beim Maschinenwaschen auf ein Minimum eingestellt sein. Ideal sind 400 Umdrehungen pro Minute.

Wie wäscht man einen Cardigan von Hand?

Das Waschen eines Cardigans von Hand ist nur unter einer Bedingung möglich: dass Sie viel Erfahrung damit haben. Andernfalls ist es besser, das Handwaschen zu vermeiden.

Für die Handwaschexperten hier ein kleiner Leitfaden zum richtigen Waschen Ihres Cardigans:

  • Schritt Nr. 1: Tauchen Sie Ihren Cardigan etwa 20 Minuten lang in kaltes oder lauwarmes Wasser. Die Wassertemperatur sollte nicht über 30° liegen.
  • Schritt Nr. 2: Zielgerichtet Flecken entfernen und sanft reiben mit einem Wollwaschmittel oder Marseille-Seife. Achten Sie auf die Menge des Waschmittels! Eine geringe Dosis reicht völlig aus. Und seien Sie sanft! Andernfalls könnten sich Fusseln bilden.
  • Schritt Nr. 3: Spülen Sie mit kaltem Wasser, bis kein Seifen- oder Waschmittelrückstand mehr vorhanden ist. Achten Sie darauf, den Cardigan niemals zu wringen, um das Strickgewebe nicht zu beschädigen.

Das Schleudern und Trocknen Ihres Cardigans

Das Schleudern und Trocknen von Pullovern und Cardigans erfordert besondere Aufmerksamkeit. Gefertigt aus Naturfaserstrick, wird dieses empfindliche Kleidungsstück schnell beschädigt.

Tipps zum richtigen Schleudern eines Cardigans

Um einen Cardigan zu schleudern, sollte man ihn flach hinlegen. Man sollte ihn niemals im Trockner trocknen und noch weniger wringen. Zum richtigen Schleudern genügt es, ihn auf den Boden der Badewanne oder Dusche zu legen. Dann drückt man sanft auf den Pullover, bis das Wasser abläuft.

Diese Vorsichtsmaßnahme ist umso wichtiger bei Kleidungsstücken aus Merinowolle, Kaschmir, Shetland oder Angora.

Eine weitere Möglichkeit, einen Cardigan richtig zu schleudern, besteht darin, ihn in ein Frottierhandtuch zu rollen. Das Frottierhandtuch dient dazu, überschüssiges Wasser aus dem Strick zu absorbieren.

Die beste Methode zum Trocknen eines Cardigans

Zunächst einmal: Trocknen Sie ein Kleidungsstück aus Wolle oder Kaschmir niemals auf einem Kleiderbügel. Ebenso sollten Sie vermeiden, es auf einer Wäscheleine aufzuhängen.

Um einen Cardigan richtig zu trocknen, genügt es, ihn flach auf ein Frottierhandtuch zu legen und an der Luft trocknen zu lassen. Achten Sie darauf, ihn nicht direkt in die Sonne oder in die Nähe einer Wärmequelle zu legen. Hitze lässt Wolle oder Kaschmir schrumpfen.

Erfahren Sie mehr in unserem Pflegeleitfaden für Ihren Cardigan!

Entdecken Sie wie man den Cardigan für Männer richtig trägt!

Chargement...