fbpx
Chocolat et intolérance au gluten : quels sont les risques ?

Schokolade und Glutenunverträglichkeit: Welche Risiken gibt es?

This publication is also available in: Français English Italiano Español

Für viele von uns ist Schokolade viel mehr als nur eine Nascherei. Es ist Liebe in einer Box am Valentinstag, Trost in traurigen Momenten, ein geteiltes Gespräch zur Teezeit oder ein gieriger Impuls vor dem Schaufenster einer Konditorei. Leider müssen Konsumenten, die eine glutenfreie Diät einhalten müssen, aufgrund des Anstiegs der Fälle von Zöliakie (oder Glutenintoleranz) besonders vorsichtig sein, auch wenn es um Schokolade geht.

Was ist Glutenintoleranz?

Glutenintoleranz, oder Zöliakie wird durch die Aufnahme eines Proteins verursacht, das in bestimmten Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder auch Triticale enthalten ist. Diese Autoimmunerkrankung verursacht hauptsächlich Darmstörungen, indem sie starke Bauchschmerzen, Blähungen oder auch Übelkeit und Erbrechen hervorruft. Andere, nicht verdauungsbedingte Symptome können hinzukommen, wie Müdigkeit zum Beispiel, aber auch Anämie, Osteoporose, Eisenmangel oder auch Hautausschläge und Schwellungen. Um herauszufinden, ob man glutenintolerant ist, sollte man zunächst seinen Hausarzt aufsuchen, der uns an einen Gastroenterologen für eine vollständige Untersuchung überweisen wird.

Ist Schokolade nicht von Natur aus glutenfrei?

Im Prinzip ja, denn Schokolade besteht aus drei Zutaten, die kein Gluten enthalten, nämlich Kakaobohnen, Kakaobutter und Zucker. Jedoch können andere Zutaten, die in Rezepten für Süßigkeiten, Kuchen enthalten sein können, Gluten enthalten. In diesem Fall, wenn Sie ein verarbeitetes Genussprodukt suchen und an Zöliakie leiden, sollten Sie sich für einen Keks oder einen glutenfreien Schokoladenkuchen entscheiden, den man auf spezialisierten Websites finden kann. Andererseits kann Schokolade Spuren von Gluten enthalten, wenn sie an einem Ort hergestellt wird, an dem auch Produkte mit Gluten hergestellt werden. 

Welche Vorschriften gibt es bezüglich der Informationen über glutenfreie Schokolade?

Um die Hersteller angesichts der Zunahme von Lebensmittelallergien, insbesondere denen, die durch die Aufnahme von Gluten verursacht werden, zur Verantwortung zu ziehen, hat die Europäische Union eine gemeinsame Verordnung erlassen. Die Verordnung (EU) Nr. 828/2014, die von der Kommission am 30. Juli 2014 angenommen wurde, definiert Verpflichtungen hinsichtlich der Informationen über den Glutengehalt in Produkten. Die Angabe „glutenfrei“ ist Produkten vorbehalten, die weniger als 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm enthalten. Danach ist es möglich, die Angabe „sehr geringer Glutengehalt“ für die Kennzeichnung von Produkten zu verwenden, die weniger als 100 Milligramm pro Kilogramm enthalten.

Wo findet man glutenfreie Schokolade?

Um glutenfreie Schokolade zu finden, ist es sehr einfach, denn heute findet man sie immer häufiger im Handel. Wenn Sie jedoch mehr Auswahl möchten, gibt es Online-Shops, die sich auf glutenfreie Lebensmittel spezialisiert haben und glutenfreie Schokolade zum Naschen oder Kochen, glutenfreie Schokoladenkuchen, Schokoladenbonbons ohne Gluten und sogar glutenfreie Schokoladenaufstriche anbieten, um das Frühstück oder den Nachmittagssnack zu genießen. 

Chargement...