fbpx
Affiche exposition Palais Galliera Frida Kahlo : au-delà des apparences.

Mode nach Frida Kahlo: Zwischen Tradition und Verhüllung

This publication is also available in: Français English Italiano Español

Bekannt auf der ganzen Welt, hat Frida Kahlo uns sowohl mit ihrer Kunst als auch mit ihrer Ausstrahlung verzaubert. Während wir ihre Werke kennen, die voller Traurigkeit und Leid auf einem Hintergrund aus kräftigen Farben und naivem Stil sind, bietet uns das Palais Galliera derzeit einen intimeren und persönlicheren Einblick in das Leben der Künstlerin mit seiner Ausstellung Frida Kahlo: Jenseits der Erscheinungen. Eine Begegnung, nicht nur mit der Malerin, sondern auch mit der Frau, ihrem Schicksal und ihrem von Hindernissen geprägten Leben. Wir entdecken insbesondere Frida Kahlos Vision der Mode und wie ihre Outfits ihre Identität geschaffen haben, zwischen Tradition und Verhüllung.

Wer ist Frida Kahlo?

Frida Kahlo, geboren 1907 in einer Familie mit vier Kindern in Coyoacan, Mexiko, von einer indigenen und spanischen Mutter und einem deutschen Einwanderervater, verbrachte ihr ganzes Leben in der Casa Azul, in der sie geboren wurde. Sie kam durch die Arbeit ihres Vaters, eines Fotografen, zur Kunst, insbesondere indem sie lernte zu posieren, und diente ihr Leben lang als Modell für viele Künstler. Zwar strebte sie eine Karriere in der Medizin an, doch ihre Laufbahn änderte sich nach einem tragischen Busunfall. Nach monatelanger Krankenhausaufenthalte nahm die Kunst ab diesem Moment einen dominanten Platz in ihrem Leben ein und verließ sie nie wieder.

Ihre Gemälde ermöglichten es ihr, ihre Emotionen und ihr Leid auf eindrucksvolle Weise auszudrücken. Krankheiten, Unfallfolgen, Beinamputation, eine von Untreue geprägte Ehe, wiederholte Fehlgeburten, die Unfähigkeit, ein Kind zu bekommen… Die körperlichen und seelischen Wunden von Frida Kahlo haben ihre Werke genährt und sind die Quelle der gesamten emotionalen Ladung, die von ihnen ausgeht.

Oft mit den Surrealisten assoziiert, unterschied sich die mexikanische Künstlerin mit ihrem naiven Stil jedoch, indem sie die Realität in ihren Werken darstellte, im Gegensatz zur Fantasie, die die surrealistischen Gemälde nährt. Während sie sich lange Zeit im Schatten ihres berühmten Wandmalers Diego Rivera fühlte, enthüllten Reisen und Begegnungen mit anderen Künstlern sie nach und nach der Welt, die sowohl von ihrem Werk als auch von ihr selbst schnell fasziniert war.

Heute als eine der größten Künstlerinnen ihres Jahrhunderts anerkannt, haben ihr Leben, ihre Werke und ihr Stil sie zu einer Ikone gemacht. Die ihr gewidmete Ausstellung öffnet uns die Türen zu ihrem fast heiligen Universum, in dem wir über 200 Fotos, Filme, Briefe, Skizzen, Gemälde, Outfits, Schmuck, Accessoires, Medikamente, orthopädische Korsetts und vieles mehr entdecken können. All diese Gegenstände und Lebensmomente wurden lange Zeit vor Blicken in der Casa Azul verborgen gehalten. Diese Objekte und Lebensmomente lassen uns diese kämpferische und widerstandsfähige Frau neu entdecken, die vom Leben nicht verschont wurde, aber daraus Kreativität schöpfte, um sich auszudrücken.

Warum ist Mode laut Frida Kahlo in erster Linie eine Frage der Kultur?

Die Künstlerin erkannte schnell, dass Kleidung und Accessoires ebenso Ausdrucksmittel waren wie die Leinwände, die sie mit Farben bedeckte. Nach einer Kindheit, in der sie eher europäische Kleidungsstücke trug, beschloss Frida Kahlo mit 20 Jahren, ihr Image zu formen und ihre Mexikanität zu betonen.

Mit dem Kontext der mexikanischen Revolution wollten die Künstler der damaligen Zeit die ethnische Vielfalt und den Reichtum des Landes hervorheben. Die Landenge von Tehuantepec war eine ihrer großen Inspirationen. Nach und nach wurden die traditionellen Outfits dieser Region Teil von Frida Kahlos Vision der Mode und schufen ihre Identität als „La Tehuana“, die ihre kulturelle Zugehörigkeit betonte und auf ihre indigene Herkunft, die sie von ihrer Mutter geerbt hatte, anspielte.

Mit großer Sorgfalt arbeitete sie an ihren Outfits. Die Mode nach Frida Kahlo bestand aus Stücken verschiedener Epochen und Herkunft, wodurch ein als hybrid bezeichneter Stil entstand. Die Outfits der Tehuana-Frauen, die sie trug, symbolisierten deren matriarchale Kultur, deren Stärke und Stolz. Sie bestanden aus bunten und bestickten Stücken: Rock (enagua), Rüschen (holan), Tunika (huipil) und Schal (rebozo). Frida Kahlo stellte aus traditionellen Stücken, die ihr geschenkt wurden, oder speziell für sie angefertigten Stücken eine Garderobe zusammen, wobei sie sich einige Freiheiten bei den Mustern, Stoffauswahl und Nähten nahm. Da sie selbst gerne nähte, personalisierte sie ihre Stücke mit kleinen Glöckchen.

Das Kleid als Akt des Aktivismus

Die Modevision von Frida Kahlo war auch ein Mittel des politischen Ausdrucks. Die Künstlerin, die politische Meinungen hatte und Teil einer Gruppe namens Los Cachuchas war, trat 1928 der Kommunistischen Partei bei. Ihre Zugehörigkeit zur Partei fand ihren Ausdruck in verschiedenen Werken und in ihren Outfits. Zum Beispiel auf einem ihrer Korsetts, auf dem sie das Symbol von Hammer und Sichel malte.

Diese Nutzung von Kleidung als Diskursmittel erinnert an die Fotos, die ihr Vater von ihr machte, sowohl in Mädchen- als auch in Männerkleidung, und die die Geschlechterfluidität in Frage stellten. Durch ihre Arbeit brach die Künstlerin ständig Tabus, Codes und vorgefasste Meinungen.

Wie integriert Frida Kahlo ihre Behinderungen in ihre Mode?

Was die Mode nach Frida Kahlo so faszinierend macht, ist die medizinischen Hilfsmittel, die sie ihr Leben lang tragen musste. Orthopädische Korsetts, Schuhe mit erhöhten Absätzen, Beinprothesen… Um immer ein Stück Freude und Kreativität aus ihrem Unglück zu ziehen, entschied sich Frida Kahlo, diese Ausrüstungen als Stücke zu betrachten, die sie tragen wollte, und sie zu einer zweiten Haut zu machen. Sie sah sie als Leinwand, auf die sie ihre Kreativität legte, und ihre Stücke verwandelten sich in eine Erweiterung ihres Werks. Heute in Vitrinen ausgestellt, haben diese Stücke genauso viel künstlerischen Wert wie ihre Gemälde.

Frida Kahlo hatte ihre Bild unter Kontrolle und spielte damit, indem sie zeigte oder verbarg, was sie wollte. Die langen Röcke ermöglichten es ihr, die Atrophie ihres Beines zu verbergen, und die Huipils versteckten ihre Korsetts, die ihre Wirbelsäule stützten. Diese, die sie aus Stahl, Leder und Gips hatte, waren Ausdrucksflächen, um ihre Realität und ihre Wunden zu malen.

Ihre angepassten Schuhe und Beinprothesen waren ebenfalls mit Kunst umhüllt, zwischen leuchtenden Farben und chinesischen Stickereien oder dem Hinzufügen von Glöckchen, um daraus schöne Stücke zu machen. Diese bunten Freudenmomente, die ihre Behinderungen und deren Folgen umgaben, sind es, die die Persönlichkeit von Frida Kahlo prägten. Eine starke, widerstandsfähige und einzigartige Frau.

Welche Rolle spielt Schmuck in der Mode nach Frida Kahlo?

Die Künstlerin, die sich bis zu ihrem letzten Atemzug sorgfältig schmückte, legte großen Wert auf Accessoires.

Zu den ersten Schmuckstücken gehörten präkolumbianische Stücke oder Maya-Kultur, mit Steinen wie Jade oder Obsidian. Einige Stücke wurden sogar von Frida Kahlo selbst zusammengestellt und betonten ihre kulturelle Zugehörigkeit. Andere Schmuckstücke bestanden aus goldenen Ketten, von denen einige Münzen enthielten, was damals den Reichtum einer Familie bedeutete. Die Malerin hatte auch viele Ohrringe mit mexikanischen Symbolen und Ringe, die ihre Hände schmückten und oft als Zeichen der Freundschaft ausgetauscht wurden.

Ein weiteres starkes Element der Identität der Künstlerin war ihre Frisur. In Fortsetzung der Tehuana-Outfits begann die Frau, deren Frisur nachzubilden, bestehend aus zwei geflochtenen Zöpfen auf dem Kopf, in die ein buntes Band eingeflochten wurde. Dazu fügte Frida Kahlo frische Blumen aus ihrem Garten hinzu, von Fuchsien bis Bergonien, um ihrer Erscheinung noch mehr Farbe zu verleihen.

Mit großer Sorgfalt bereitete sie sich vor und wir fanden in ihrem Make-up die für sie typischen roten und dunklen Rosatöne. Dies sowohl als Lippenstift als auch als Nagellack. Die Künstlerin ließ sich sogar Produkte von Freunden aus den USA schicken, was ihre Freude zeigt, sich um sich selbst zu kümmern, mit Produkten, die sie liebte, wie die Marke Revlon.

Wie man einen Look inspiriert von der Mode nach Frida Kahlo kreiert

Oft fotografiert, insbesondere von Nickolas Muray, hat Frida Kahlos Modeansatz auch viele Designer inspiriert, darunter Jean-Paul Gaultier, Valentino, Chanel, Givenchy, Dior, Alexander McQueen und Comme des Garçons.

Ob Sie das Gesicht der Künstlerin auf einem Stück haben möchten oder sich einen von ihren Looks inspirierten Look zusammenstellen möchten, hier ist unsere kleine Auswahl auf Modalova.

Die von Frida Kahlo inspirierten Stücke

Chargement...