
Die flachen Schuhe, ein neues Manifest des zeitgenössischen Chics
This publication is also available in: Français
English (UK)
Italiano
Español
English (US)
Long Zeit lang als Bequemschuhe oder für lässige Silhouetten abgetan, erleben flache Schuhe heute einen fulminanten Aufstieg. Aufwendige Mokassins, Couture-Ballerinas, minimalistische Slingbacks… Sie setzen sich auf den Laufstegen und in den Kleiderschränken der modischsten Frauen durch. Während früher High Heels absolute Eleganz symbolisierten, schreibt die zeitgenössische Mode die Regeln neu und feiert eine freiere Weiblichkeit. Wie sind diese flachen Schuhe zur Verkörperung des modernen Chics geworden? Eine Analyse einer stilistischen Revolution.
Eine Neudefinition des Chics: Wenn das Flache an Prestige gewinnt
Das Tragen von Absätzen ist nicht mehr ein Muss, um eine anspruchsvolle Ausstrahlung zu zeigen. Die größten Modehäuser haben dazu beigetragen, der flachen Schuhmode ihren noblen Status zurückzugeben. Chanel mit ihren ikonischen zweifarbigen Ballerinas, Prada mit ihren massiven Mokassins oder The Row mit ihren klaren Silhouetten haben eine neue Definition von Raffinesse geprägt.
Früher als zu lässig wahrgenommen, hat sich der flache Schuh nun als modisches Statement etabliert. Die jüngsten Kollektionen, in denen er die Hauptrolle spielt, belegen dies: die neu interpretierten Ballerinas von Miu Miu, die glänzenden Mokassins von Gucci und die modernisierten flachen Mary Janes von Alaïa. All diese Interpretationen beweisen, dass der zeitgenössische Chic nicht mehr von der Höhe des Absatzes abhängt, sondern vom Design, den Materialien und der allgemeinen Ausstrahlung.


Mokassins, Ballerinas, Slingbacks… Die Modelle, die die Mode fesseln
Die Mokassins: das essentielle Androgyn
Ein Schlüsselstück der Garderobe, die Damenmokassins haben sich als schicke Alternative zu High Heels etabliert. Ihre Stärke? Ihr Spiel mit Einflüssen zwischen männlich und weiblich. Bei Tod’s kommt der Mokassin aus weichem Leder für einen effortless Look, während er bei Prada gewagter mit einer dicken Sohle und einer lackierten Oberfläche daherkommt. Perfekt zu einem strukturierten Anzug oder einer Jeans, passt er zu allen Anlässen.
Die Rückkehr der Ballerinas
Lang Zeit vernachlässigt, feiern die Ballerinas ein triumphales Comeback. Schluss mit zu brav wirkenden Modellen, jetzt kommen Couture-Versionen: mit Riemchen bei Miu Miu, mit metallischem Zehenbereich bei Chanel oder aus Satin im Tanzschuh-Stil bei Simone Rocha. Sie verleihen einen Hauch von subtiler und zeitgenössischer Weiblichkeit.
Die Slingbacks und flachen Mary Janes, zwischen Retro und Modernität
Weitere Protagonisten dieses Trends sind die Slingbacks und die flachen Mary Janes. Mit ihrem retro-inspirierten, aber eleganten Erscheinungsbild haben sie sich als schicke Alternativen für einen stilvollen und selbstbewussten Look etabliert. Ob mit sichtbaren Socken bei Prada oder in minimalistischer Ausführung bei The Row getragen, sie beweisen, dass das Flache nie so begehrenswert war wie jetzt.
Die Kunst des Stylings: Flache Schuhe mit Schwung tragen
Wenn flache Schuhe heute begeistern, dann auch wegen ihrer Vielseitigkeit. Weit davon entfernt, nur eine Wahl des Komforts zu sein, werden sie zu einem starken Bestandteil des Looks.
- Version Tailoring: Kombiniert mit einer weiten Hose und einer Oversize-Bluse verleihen sie einen ultra-modernen androgynen Touch.
- Version feminin: Mit einem fließenden Kleid oder einem Seidenrock bringen sie ein perfektes Gleichgewicht zwischen Sanftheit und Raffinesse.
- Version gewagt: Tragen Sie sie mit kontrastierenden Socken oder farbigen Strumpfhosen, um einen spitzen Akzent inspiriert von den Laufstegen zu setzen.


Von Stil-Ikonen übernommen und von den einflussreichsten Modehäusern gefeiert, sind flache Schuhe nicht mehr nur eine Wahl des Komforts, sondern ein Manifest des zeitgenössischen Chics. Sie verkörpern eine Eleganz, die von Diktaten befreit ist, wobei der Raffinesse in der Ausstrahlung und Haltung und nicht in der Absatzhöhe liegt. Eine stilistische Revolution, die einmal mehr beweist, dass Mode in erster Linie eine Frage der Haltung ist.